Anpassung der Datenverarbeitenden Dienste
Nach der Integration von Usercentrics müssen die bestehenden Services angepasst werden. Je nach Service stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:
Script-Anpassung:
Anpassung des JavaScript-Tags, so dass der Dienst nur bei Zustimmung geladen wird.
Was wird unterstützt ?:
Alle Dienste, die über ein <script> - Tag eingebunden werden.
Was passiert bei einem Opt-Out?:
Nichts - es wird nichts geladen / es gibt keinen Ersatzcontent.
Was sind die Vorteile ?:
Einfache Anpassung, kein großes technisches Know-How nötig
Sicher: Ohne Einwilligung werden keinerlei Daten übertragen
Funktioniert zuverlässig
Empfohlen für:
Alle Dienste, die über ein <script> - Tag eingebunden werden.
Was sind die Nachteile ?:
Jedes Script muss einzeln angepasst werden
Anpassung über Javascript-API / “Javascript-Klammer”:
Anpassung eines Code-Snippets, so dass es nur bei Zustimmung in die Seite geschrieben wird.
Was wird unterstützt?:
Alle Dienste, die über beliebige Codesnippets eingebunden werden - zum Beispiel iFrames, DIV-Klammern & Pixel, aber auch reguläre <script>-Tags
Was passiert bei einem Opt-Out?:
Es wird Ersatzcontent ausgespielt, der frei mit HTML gebaut werden kann
Was sind die Vorteile?:
Individuelle Gestaltung des Ersatzcontents
Sicher: Ohne Einwilligung werden keinerlei Daten übertragen
Funktioniert mit jedem Dienst
Empfohlen für:
Alle Dienste, die nicht über ein <script>-Tag eingebunden werden.
Was sind die Nachteile?:
Umfangreich und kompliziert in der Einrichtung
Je nach CMS und Dienst können Konflikte auftreten, die dann individuell gelöst werden müssen.
Smart Data Protector:
Automatisches blocken der Services, wenn keine Einwilligung erfolgt.
Was wird unterstützt?:
Alle Dienste, die vom Smart Data Protector unterstützt werden.
Hin und wieder funktionieren einzelne Plugins trotzdem nicht, besonders wenn noch weitere Drittanbieter mit im Spiel sind. Jeder Dienst sollte individuell geprüft werden.
Was passiert bei einem Opt-Out?:
Usercentrics legt ein Overlay über den Inhalt. Bei einigen Diensten gibt es zusätzlich noch weitere Features wie etwa die Anzeige eines alternativen Inhalts (z.B. statische Kopie einer Google Maps Karte).
Was sind die Vorteile?:
Einfache & schnelle Einbindung: Es muss kein Codesnippet/Script einzeln angefasst werden - es wird lediglich ein weiteres Script im Header installiert
Universallösung für alle unterstützen Dienste - es muss nicht zwischen den anderen beiden Methoden gewechselt werden
Bietet bei einigen Diensten (wie z.B. Google Maps) von Haus aus nützliche Zusatzfeatures mit (Ersetzen der Karte mit statischem Screenshot)
Empfohlen für:
Alle Projekte, bei denen in kurzer Zeit eine Lösung umgesetzt werden muss
Falls alle anderen Anpassungsmethoden nicht funktionieren würden
Was sind die Nachteile?:
Die Daten der Dienste werden trotzdem vom Server abgerufen - daher werden Logdaten an den Servicebetreiber übertragen. Das ist datenschutzrechtlich kritisch zu betrachten
Wenn der Nutzer Javascript deaktiviert hat, werden die Inhalte, die z.B. über iFrame installiert wurden, wieder geladen - ohne Einwilligung
Das Feature verursacht in manchen Fällen Probleme mit dynamischen Inhalten im CMS - vor der Liveschaltung sollte alles äußerst gründlich geprüft werden
Der SDP kann nicht für einzelne Dienste aktiviert/deaktiviert werden
Der Ersatzcontent wird von Usercentrics festgesetzt und kann inhaltlich nicht verändert werden
Referenzen zu Drittanbietern innerhalb von CSS-@import - Snippets werden nicht erkannt
Es werden nicht alle Dienste unterstützt
TagManager Anpassung:
Tags im Google TagManager erst nach Einwilligung ausspielen.
Was wird unterstützt?:
Alle Dienste, die über den GTM ausgespielt werden.
Was passiert bei einem Opt-Out?:
Nichts - es wird nichts geladen / es gibt keinen Ersatzcontent.
Was sind die Vorteile?:
Einfache & schnelle Einbindung: Die eigentliche Seite muss nicht angefasst werden / Änderungen können mit dem Vorschaumodus getestet werden
Hohe Sicherheit - es werden keinerlei Daten übertragen, bis die Einwilligung gesetzt wurde
Empfohlen für:
Alle Dienste, die über den Google TagManager verbaut wurden
Alle Dienste, die in den TagManager umgezogen werden können
Was sind die Nachteile?:
Bei großen TagManager-Containern kann die initiale Anpassung etwas Zeit in Anspruch nehmen
Bei Flüchtigkeitsfehlern werden Dienste nicht ausgespielt - besonders bei den ersten Containern sollte deshalb gründlich geprüft werden!
Ersatzcontent beschreibt einen alternativen Inhalt, der anstelle des eigentlichen Inhalts ausgespielt wird. Zum Beispiel einen statischen Screenshot anstatt einer Google Maps Karte.
Weitere Optionen:
Mithilfe der Usercentrics Javascript-API können eigene & individuelle Lösungen gebaut werden: https://docs.usercentrics.com/#/frontend-javascript-api